3. Mai 2023
Besonders für Schuhe ist Loden als Material perfekt geeignet. Im Idealfall wird Loden nämlich kaum schmutzig, da er folgende Vorteile hat: 1. Schmutzresistent Durch die Struktur des Fasergewebes und das vorhandene Wolllanolin ist Loden schmutzunempfindlich. Tipp: Fester Schmutz lässt sich, sobald er trocken ist, bestens mit einer Bürste abbürsten. Hartnäckigere Verschmutzungen können in Handwäsche mit lauwarmem Wasser beseitigt werden. Alternativ kannst du das Material auch mit leichtem Essigwasser befeuchten und ausbürsten. Anschließend solltest du die alpi.sneaker an der Luft trocknen lassen. Wird der Loden durch Flüssigkeiten verunreinigt, solltest du diese sofort mit einem saugfähigen Tuch, z.B. Papiertaschentuch, wegsaugen oder mit klarem Wasser abspülen. Achtung: vermeide es mit einem Tuch auf dem Loden zu reiben, sondern tupfe ihn ab. Sollte der gesamte Schuh nass sein, stopfst du ihn am besten mit Zeitungspapier aus, damit er seine ursprüngliche Form beibehält und die Fasern sich nicht verziehen. 2. selbstreinigend gegenüber Gerüchen Wolle besitzt einen molekularen Aufbau, der dazu beiträgt, dass sie sich selbst reinigt. Denn Wolle ist eine Proteinfaser. Die Proteine binden viele schädliche Substanzen und begrenzen deren Vermehrung. Das enthaltene Keratin tötet zudem Bakterien ab und Gerüche setzen sich durch die Struktur der Faser nicht ab. Diese Eigenschaft bleibt auch nach der Verarbeitung zu Loden erhalten.